Spezielle Sommerangebote! Sparen Sie 12% mit dem Code SOMMER. Klicken Sie hier um alle teilnahmeberechtigten Produkte zu sehen.

Safescan 2265 G2 - Fehlermeldungen 

  • Seien Sie vorbereitet. Ihr Banknotenzähler kann während verschiedener Zählvorgänge einige Fehlermeldungen anzeigen. Diese Meldungen können darauf hinweisen, dass er mögliche Fälschungen erkannt hat oder dass etwas schief gelaufen ist. Lesen Sie einfach die folgenden Anweisungen, damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn Sie eine Fehlermeldung sehen.

    Bitte beachten Sie, dass die angezeigten Fehlermeldungen immer für die letzte Banknote gelten, die dem Stapel gezählter Banknoten hinzugefügt wird. Der Safescan 2265 unterbricht die Zählung automatisch, wenn eine Fehlermeldung erscheint. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Fehlermeldung in der untenstehenden Übersicht nachzuschlagen, die notwendigen Aktionen auszuführen und Start zu drücken, um die Zählung fortzusetzen.

    Wenn die Fehlermeldung nach Ausführung aller unten aufgeführten Schritte immer noch angezeigt wird. Bitte kontaktieren Sie unsere Support-Abteilung. Haben Sie eine Fälschung entdeckt? Wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Geldannahmestelle oder Bank.

    Fehler E1 - UV
    Die Fehlermeldung E1 wird immer dann angezeigt, wenn das Gerät abweichende ultraviolette Eigenschaften in einer Banknote feststellt. Dies kann bedeuten, dass die Banknote gefälscht ist, aber auch, dass ihre ultravioletten Eigenschaften durch starken Gebrauch oder versehentliches Waschen leicht verblassen. Die Fehlermeldung kann sogar durch etwas so Einfaches wie ein Stück Klebeband ausgelöst werden, das auf die Banknote geklebt wurde.

    Nehmen Sie die Banknote einfach heraus und untersuchen Sie sie genauer. Wenn Sie glauben, dass die Banknote echt ist, zählen Sie sie erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, vergewissern Sie sich bitte, dass das Gerät nicht direkt unter einer sehr starken Lichtquelle steht (dies könnte die Sensoren stören) und dass die Ultraviolett-Empfindlichkeitsstufe Ihres Geräts richtig eingestellt ist. Wenn Sie Ihr Gerät lange Zeit benutzt haben, kann es sein, dass die Sensoren verschmutzt oder durch Staub blockiert sind. Klicken Sie einfach hier, um unsere detaillierte Reinigungsanleitung zu lesen und zu befolgen.

    Wenn Sie beim Zählen von neu erschienenen Euro- oder britischen Pfund-Banknoten mehrere E1-Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise aktualisieren. Klicken Sie einfach hier , um mehr zu lesen und zu erfahren, wie Sie das neueste Währungsupdate auf Ihrem Banknotenzähler installieren können.

    Fehler E2 - MG
    Die Fehlermeldung E2 wird immer dann angezeigt, wenn das Gerät abweichende magnetische Eigenschaften innerhalb einer Banknote feststellt. Dies kann bedeuten, dass die Banknote gefälscht ist, aber auch, dass die magnetischen Eigenschaften der Banknote zu schwach sind, um erkannt zu werden, oder dass Sie einen Nennwert oder eine Währung zählen, die überhaupt keine magnetischen Eigenschaften hat.

    Nehmen Sie die Banknote einfach heraus und untersuchen Sie sie genauer. Wenn Sie glauben, dass die Banknote echt ist, zählen Sie sie erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, vergewissern Sie sich bitte, dass die magnetische Empfindlichkeit Ihres Geräts richtig eingestellt ist. Wenn Sie Ihr Gerät lange Zeit benutzt haben, kann es sein, dass die Sensoren verschmutzt oder durch Staub blockiert sind. Klicken Sie einfach hier, um unsere detaillierte Reinigungsanleitung zu lesen und zu befolgen.

    Wenn Sie beim Zählen von neu erschienenen Euro- oder britischen Pfund-Banknoten mehrere E2-Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise aktualisieren. Klicken Sie einfach hier, um mehr zu lesen und zu erfahren, wie Sie das neueste Währungsupdate auf Ihrem Banknotenzähler installieren können.

    Fehler E3 - Dicke
    Die Fehlermeldung E3 wird immer dann angezeigt, wenn die Banknote eine abweichende Dicke aufweist. Dies kann bedeuten, dass die Banknote gefälscht ist, aber auch, dass zwei Banknoten aneinander kleben oder dass die Qualität des Banknotenpapiers nicht hoch genug ist.

    Nehmen Sie einfach die Banknote heraus und untersuchen Sie sie genauer. Wenn tatsächlich zwei Banknoten aneinander kleben, trennen Sie sie vorsichtig. Wenn die Qualität der Banknote schlecht ist, legen Sie sie bitte beiseite und fahren Sie mit dem Zählen fort. Tritt der Fehler immer noch auf? Dann müssen Sie möglicherweise die Einstellungen für die Trichterstärke Ihres Geräts anpassen. Klicken Sie einfach hier, um mehr über die Einstellung Ihres Trichters zu erfahren.

    Wenn Sie beim Zählen von neu erschienenen Euro- oder britischen Pfund-Banknoten mehrere E3-Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise aktualisieren. Klicken Sie einfach hier, um mehr zu lesen und zu erfahren, wie Sie das neueste Währungsupdate auf Ihrem Banknotenzähler installieren können.

    Fehler E4 - Höhe
    Die Fehlermeldung E4 wird angezeigt, wenn die Banknote eine abweichende Höhe hat. Dies kann bedeuten, dass die Banknote gefälscht ist, aber auch, dass Sie sie im Sortiermodus zählen und die Banknote eine andere Höhe hat als die erste Note. Es kann auch bedeuten, dass die Höhe der Banknote nicht mit einer der Euro- oder britischen Pfund-Noten übereinstimmt oder dass die Banknote beschädigt ist.

    Nehmen Sie die Banknote einfach heraus und untersuchen Sie sie genauer. Wenn Sie glauben, dass die Banknote echt ist, zählen Sie sie erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht im Sortiermodus zählen und die Banknoten mit Hilfe der Trichterführungen in der Mitte des Trichters umschließen und zentrieren. Wenn die Banknote beschädigt ist (zerrissen, gefaltet, zugeklebt), legen Sie sie bitte beiseite und setzen Sie den Zählvorgang fort.

    Bitte beachten Sie, dass das Zählen von Polymer-Banknoten mit größeren transparenten Fenstern dazu führen kann, dass das Gerät die Banknote als unvollständig ansieht. Bitte zählen Sie die Banknote in diesem Fall neu.

    Wenn Sie beim Zählen von neu erschienenen Euro- oder britischen Pfund-Banknoten mehrere E4-Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise aktualisieren. Klicken Sie einfach hier, um mehr zu lesen und zu erfahren, wie Sie das neueste Währungsupdate auf Ihrem Banknotenzähler installieren können.

    Fehler E5 - Breite
    Die Fehlermeldung E5 wird angezeigt, wenn die Banknote eine abweichende Breite aufweist. Dies kann bedeuten, dass die Banknote gefälscht ist, aber auch, dass die Breite der Banknote nicht mit einer der Euro- oder britischen Pfund-Noten übereinstimmt oder dass die Banknote beschädigt ist.

    Nehmen Sie die Banknote einfach heraus und untersuchen Sie sie genauer. Wenn Sie glauben, dass die Banknote echt ist, zählen Sie sie erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Ist dies der Fall, achten Sie bitte darauf, dass Sie die Banknoten mit Hilfe der Trichterführungen in der Mitte des Trichters einschließen und zentrieren. Wenn die Banknote beschädigt ist (zerrissen, gefaltet, zugeklebt), legen Sie sie bitte beiseite und fahren Sie mit dem Zählen fort.

    Bitte beachten Sie, dass das Zählen von Polymer-Banknoten mit größeren transparenten Fenstern dazu führen kann, dass das Gerät die Banknote als unvollständig ansieht. Bitte zählen Sie die Banknote in diesem Fall neu.

    Wenn Sie beim Zählen von neu erschienenen Euro- oder britischen Pfund-Banknoten mehrere E5-Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise aktualisieren. Klicken Sie einfach hier, um mehr zu lesen und zu erfahren, wie Sie das neueste Währungsupdate auf Ihrem Banknotenzähler installieren können.

    Fehler E6 - Schräg
    Die Fehlermeldung E6 wird angezeigt, wenn die Banknoten nicht korrekt oder gerade genug durch das Gerät gezogen werden.

    Nehmen Sie einfach den gesamten Stapel heraus und stellen Sie sicher, dass die Banknoten ausgerichtet und zentriert sind. Legen Sie den Stapel dann in die Mitte des Trichters und führen Sie ihn (falls erforderlich) vorsichtig mit den Händen, während Sie mit dem Zählen beginnen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie Ihre Banknoten einlegen sollten, um die besten Zählergebnisse zu erzielen.

    Wenn Ihre Banknoten immer noch nicht reibungslos transportiert werden und die Fehlermeldungen weiterhin bestehen. Dann müssen Sie möglicherweise die Hopper-Einstellungen Ihres Geräts anpassen. Klicken Sie einfach hier, um mehr über die Einstellung Ihres Trichters zu erfahren.

    Fehler E7 - Farbe
    Die Fehlermeldung E7 wird immer dann angezeigt, wenn das Gerät abweichende Farbeigenschaften innerhalb einer Banknote feststellt. Dies kann bedeuten, dass die Banknote gefälscht ist, aber auch, dass Sie im falschen Währungsmodus zählen.

    Nehmen Sie die Banknote einfach heraus und untersuchen Sie sie genauer. Wenn Sie glauben, dass die Banknote echt ist, zählen Sie sie erneut, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Ist dies der Fall, überprüfen Sie bitte, ob die richtige Währung ausgewählt wurde.

    Wenn Sie beim Zählen von neu erschienenen Euro- oder britischen Pfund-Banknoten mehrere E7-Fehlermeldungen erhalten, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise aktualisieren. Klicken Sie einfach hier, um mehr zu lesen und zu erfahren, wie Sie das neueste Währungsupdate auf Ihrem Banknotenzähler installieren können.

    Fehler EA0-EA5
    Die Fehlermeldungen EA0, EA1, EA2, EA3, EA4 und EA5 können während des Startvorgangs des Geräts auftauchen, um anzuzeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist.

    Vergewissern Sie sich, dass sich keine Banknoten im Trichter oder im Stapler des Geräts befinden und dass keine Fremdkörper im Gerät stecken oder es blockieren. Wenn Sie alles überprüft haben und die Fehlermeldung immer noch angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Abteilung.


    Alle Artikel zum Safescan 2265 G2 anzeigen